Markus Groß
Carl-Langhans-Str. 8
40789 Monheim
Es gibt Frühstücke, die schmecken nicht nur gut, sondern fühlen sich an wie eine Investition in den ganzen Tag. Für mich ist dieses Hirsefrühstück genau so ein Fall. Es ist warm, sättigend, voller Nährstoffe und hat dabei den angenehmen Nebeneffekt, dass es mich schon beim ersten Löffel daran erinnert, warum ich Wert auf meine Ernährung lege – beso
Es gibt Frühstücke, die sind einfach nur eine Mahlzeit – und es gibt Frühstücke, die sind ein Ritual. Birchermüsli gehört für mich eindeutig in die zweite Kategorie. Nicht, weil es kompliziert oder extravagant wäre, sondern weil es diese seltene Mischung aus Genuss, Nährstoffdichte und persönlicher Routine trifft. Ich könnte nicht mehr sagen, wann
Es gibt Ernährungsthemen, die tauchen alle paar Jahre wieder auf – befeuert von neuen Studien, Bestseller-Diätbüchern oder dem Social-Media-Echo. Lektine gehören eindeutig in diese Kategorie. Mal sind sie „das große Problem“ in der Küche, mal der stille Saboteur unserer Gesundheit, mal gar die Wurzel vielfältiger Zivilisationsleiden. Wenn man die S
Manche Tage kündigen schon beim Aufstehen an, dass sie alles abverlangen werden: zähes Intervalltraining, doppelteinheiten mit Koppellauf, die lange Radfahrt in den Hügeln, vielleicht sogar der Startschuss zu einem Wettkampf. Genau dann plane ich meine Mahlzeiten mit derselben Sorgfalt wie meine Trainingsblöcke – zielgerichtet, belastbar, wiederhol
Kaum ein Duft macht mir schneller gute Laune als der von frisch gebackenem Bananenbrot, der sich warm und einladend in der Wohnung ausbreitet und einen dieser Momente schafft, in denen alles kurz langsamer wird. Für mich ist Bananenbrot mehr als ein Rezept; es ist Routine, Belohnung, Pre-Run-Fuel und Kindheitserinnerung in einem. Ich mag, dass es s
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind essenzielle Fette, was bedeutet, dass unser Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie daher aus der Nahrung bezogen werden müssen. Diese Fettsäuren sind für verschiedene Körperfunktionen von Bedeutung, darunter die Entzündungsregulation, die Zellmembranfunktion und das Nervensystem. Die Balance zwischen Om
Manchmal sind die besten Rezepte so schlicht, dass man sie fast übersieht – bis man sie in einen vollen Trainingsalltag einbettet und merkt, wie unglaublich zuverlässig sie performen. Der Beeren-Quark mit Honig und Leinöl gehört für mich genau in diese Kategorie. Drei Basiszutaten, fünf Minuten Aufwand, null Küchenchaos – und trotzdem bekomme ich d
Es gibt diese Mahlzeiten, die so einfach sind, dass man sie fast unterschätzt – bis man merkt, wie gut sie funktionieren. Für mich ist der Bananen-Honig-Toast so ein Kandidat. Keine ausgefallenen Zutaten, keine komplizierte Zubereitung, und doch hat er sich vor wichtigen Wettkämpfen zu meinem treuen Begleiter entwickelt. Gerade im Ausdauersport ist
Dass mein Eisenspiegel und das damit verbundene Hämoglobin und die Erythrozyten nicht besonders hoch waren, wusste ich schon von einigen Routineuntersuchungen bei meinem Hausarzt. Ich befand mich immer schon am unteren Level des Toleranzbereichs. Dieser ist laut der Meinung meines Arztes eh schon knapp bemessen und eigentlich auch für "normale" Men
Eigentlich gehe ich davon aus, dass jeder Hobby- oder Breitensportler mit der normalen Ernährung hinreichend versorgt sein sollte für seinen Sport. Zumindest dann wenn er nicht in irgendwelche Extreme oder einseitige Ernährung geht. Daher benötigt man als nicht-Profi vermutlich keine Nahrungsergänzungsmittel. Dennoch gibt es Sporternährung, die aus
Markus Groß
Carl-Langhans-Str. 8
40789 Monheim